Line-Up
- Andy's Echo
- ANNĒ
- Holly North
- Ironbase
- Kuttin Edge
- Maria die Ruhe
- Panda Lassow
- Stephan Zovsky
- Coline
- Mila207
- Fabian Girard
- und viele mehr...
Stroga Festival 2025 – Der Wettergott hat mitgefeiert
Nach zwei Aufbauwochen, in denen uns das Wetter das Leben sehr schwer machte, konnten wir bei Sonne und Sommerhitze ein großartiges Stroga Festival 2025 auf dem Gelände der Energiefabrik Knappenrode feiern. Vom 18. bis 20. Juli 2025 begeisterten 80 Acts auf 5 Bühnen ca. 1.400 Fans der elektronischen Musik.
Insgesamt waren ca. 150 Ehrenamtliche an der Umsetzung des Festivals beteiligt – von der Technik, über die Deko bis hin zur Barbetreuung.
Zwei Wochen lang werkelten zahlreiche Vereinsmitglieder und Helfer:innen auf dem Gelände der Energiefabrik. Nach der Einrichtung der Festival-Infrastruktur mit Strom, Sanitäranlagen und Bühnen, folgten aufwendige Dekorationsprojekte, die mit viel Liebe zum Detail dem Festival erneut einen ganz besonderen Anstrich verliehen.
Der Eingang kam als antiker Tempel daher, in der Siebkohleverladung wurde die Eiszeit zum Leben erweckt und die Tagebauchtechnik ließ das Aztekenreich auferstehen.
Auch in diesem Jahr hatten die Einwohner:innen Knappenrodes wieder die Möglichkeit bereits am Donnerstagabend das Festivalgelände zu besuchen. Trotz Dauerregen kamen viele Dorfbewohner:innen zum Soft Opening. Zum Festival selbst erhielten sie auch wieder freien Eintritt. Die Anreise war in diesem Jahr erstmalig ab Donnerstagabend möglich. Das nutzten bereits einige Gäste, der Großteil zog aber erst am Freitag mit Zelt oder Camper auf das Gelände der Energiefabrik.
Ab 14 Uhr waren die ersten Beats auf dem Sleepless-Floor zu hören, der dieses Mal am Festivaleingang zu finden war. Hinter den Kulissen liefen die Restarbeiten bis kurz vor der Eröffnung auf Hochtouren – das Regenwetter am Donnerstag hatte den Aufbau stark eingeschränkt. 18 Uhr öffnete das Festivalgelände und auf den Bühnen Tagebautechnik, Siebkohleverladung und Irrgarten legten die ersten Künstler:innen auf. Über das gesamte Wochenende heizten 80 DJs den Festivalbesucher:innen ein. Die Acts kamen vorwiegend aus Sachsen, einzelne reisten aus Berlin, Tschechien und Griechenland an. Siebzig DJs hatten sich zum Jahresbeginn bei uns für einen Slot im Line-up beworben – 8 Bewerber:innen erhielten die Möglichkeit, auf dem Festival aufzutreten.
Am Samstag, 12 Uhr startete unser Workshop- und Rahmenprogramm. Der Masseur und Barbier Tilo Weidig war wieder für das Wellnessprogramm zuständig, man konnte sich schminken lassen, Flaschentaschen nähen oder im Fotobus Lea Erinnerungsfotos schießen. Beim beliebten Bier-Yoga animierten Vereinsmitglieder und Festivalgäste in Teamwork die
zahlreichen Teilnehmer:innen. Anschließend konnten beim Stroga-Knappenrode-Quiz Freikarten für das Festival 2026 und Nudelpakete von Riesa Nudeln – einem Sponsor der diesjährigen Festivalausgabe – gewonnen werden. Die Gruppe Karaoke Extreme sorgte mit ihrem zauberhaften Mitmach-Programm für viele Lacher.
Kulinarisch wurden die Festivalbesucher:innen von Boy and the Burger und dem Pizzasyndikat aus Dresden bestens versorgt. Auf dem Campingplatz gab es ab Samstag ein hervorragendes Frühstück, das großen Anklang fand. Ein Highlight am Samstagabend war die Eröffnung des neuen Floors Prolog in Zusammenarbeit mit dem DAVE Festival-Team in der Energiefabrik. Der Raum mit 18 Projektionsflächen machte die audiovisuellen Performances, die von vier Künstler:innen gestaltet wurden, zu einem besonderen Erlebnis – eine absolute Bereicherung für das Festival.
Ein eigens aufgestelltes Awareness-Team war über das gesamte Festival für die Gäste ansprechbar. Bis auf den Vorfall auf dem Campingplatz gab es keine weiteren Vorkommnisse.
Wir möchten uns bei unseren Vereinsmitgliedern, den zahlreichen Helfer:innen, den Mitarbeiter:innen der Energiefabrik Knappenrode, dem Dorf Knappenrode, den Behörden, und allen weiteren Partnern für die sehr gute Zusammenarbeit bedanken.
Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren.