Fragen und Antworten

Hier findest du alle Infos rund um das Festival auf dem Gelände der Energiefabrik Knappenrode. Wenn du zu deiner Frage keine Antwort findest, dann schreib uns eine E-Mail – wir antworten umgehend und nehmen deine Frage im FAQ mit auf.

Ich hab da mal eine Frage!

Alles zum Thema „Camping“

Kurz und knackig

  • Camping ist nur für Ticketbesitzer:innen möglich.
  • Anreise: Freitag ab 10 Uhr möglich
  • Abreise: Montag bis 14 Uhr möglich
  • Duschen ist direkt auf dem Campingplatz möglich.
  • Die Benutzung der Toiletten und Dixies ist kostenlos, es gibt behindertengerechte Dixies.
  • Der Campingplatz wird durch Sicherheitspersonal bewacht.

 

  • P18 - "Muttizettel" werden nicht akzeptiert.
  • Ohne Ticket ist kein Camping/ Zutritt möglich.
  • Eigene Anlagen und Notstromaggregate sind untersagt.
  • Offenes Feuer ist untersagt.
  • Lasst eure Haustiere zu Hause.
  • Müllpfand gibt es nicht, es steht ein großer Container für die Entsorgung bereit.
Wo befindet sich der Campingplatz ?

Der Campingplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Festivalgelände. Siehe Grafik. Das Zelten ist zudem beim Kauf eines Festivaltickets inklusive. Dein Auto kannst du ebenfalls in der Nähe parken. Der Weg vom Parkplatz (P2 und P3) zum Festivalgelände beträgt max. 500m. Autos sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt. Es gibt einen separaten Stellplatz (P1) für Wohnmobile.

Wo befindet sich eigentlich Knappenrode und die Energiefabrik ?

Solltest du noch nie in Knappenrode gewesen sein und somit die Hilfe eines Navigationsgeräts benötigen, lautet die vollständige Adresse:

Energiefabrik Knappenrode
Werminghoffstraße 20
02977 Hoyerswerda

Google Maps

Ja! Für Autos und Wohnmobile gibt es einen separaten Parkplatz. Bitte bedenke, dass es sich nur um einen Stellplatz mit begrenztem Platzangebot handelt. Für Gartenmöbel und eine Kunstrasenliegewiese ist leider kein Platz.

Eine Anreise ist ab Freitag, 10 Uhr möglich. Die Abreise ist bis Montag, 14 Uhr möglich. Solltest du dich noch nicht fit genug zum Autofahren fühlen, darfst du gern am Montag bis 14 Uhr auf dem Zeltplatz bleiben. Und immer dran denken: Don`t drink and drive!

Ja, das kannst du, wir haben Duschen direkt auf dem Campingplatz. Gegen eine kleine Pauschale kannst du die Duschen nutzen.

Müllpfand gibt es nicht. Ihr erhaltet große Mülltüten am Einlass. Am Eingang des Campingplatzes steht ein großer Müllcontainer bereit. Verlasst den Platz so wie ihr ihn vorgefunden habt und nutzt die Mülltüten für den Müllcontainer.

Achtet bitte auf die Umwelt!

Ja, auf dem Campingplatz musst du dich nicht mit Plastikflaschen oder Dosenbier begnügen. Auf dem Festivalgelände sind Glasflaschen allerdings untersagt.

Auf dem Campingplatz neben dem Zelt ist das Grillen leider nicht möglich. Es befindet sich aber direkt nebem dem Campingplatz ein ausgewiesener Grillplatz. Offene Feuer sind natürlich untersagt!

Auf dem Festivalgelände und dem Campingplatz sind keine Hunde oder andere Haustiere erlaubt. Du ersparst damit deinem Tier viel Stress und Lärm.

Nein, das darfst du nicht. Eigene Anlagen und Notstromaggregate sind untersagt. Auch auf dem Parkplatz ist das nicht erlaubt und wird durch das Sicherheitspersonal überwacht!

Kleine Helfer, um für ein Wochenende in Knappenrode bestens gerüstet zu sein sind zum Beispiel: Mückenspray, Kondome, genügend Bargeld, EC-Karte, Deodorant, Zelt, Unterwäsche, Sonnencreme, Kopfschmerztabletten, gutes Benehmen und last but not least: Dosenöffner. Solltest du das alles berücksichtigen, steht dir ein tolles Wochenende in Knappenrode bevor.

Wir freuen uns auf dich!

Alles zum Thema „Tickets"

Wer das Stroga Festival besuchen möchte, sollte mindestens 18 Jahre alt sein. Das Personal am Einlass ist befugt, sich deinen Ausweis zeigen zu lassen, falls der Verdacht besteht, dass der:die Besucher:in noch keine 18 Jahre alt ist. Einen "Muttizettel" akzeptieren wir nicht. P18 ohne Ausnahme!

Ja, mit einem Schwerbehindertenausweis (Merkzeichen B für eine Begleitperson) benötigst du nur ein Ticket. Deine Begleitperson erhält freien Eintritt während des gesamten Festivals. Aber Achtung: Die Techno-Stage in der Siebkohleverladung ist nur über eine Treppe zugänglich und somit leider nicht barrierefrei.

Wir haben uns für die klassische Vorkasse / Überweisung entschieden, da diese Online-Bezahlmethoden mittlerweile enorme zusätzliche Kosten verursachen, welche wir auf den Ticketpreis aufschlagen müssten. Beispiel Klarna: Beim Kauf von 8 Tickets würden knapp 33 € Gebühren anfallen. Das können wir uns alle sparen, indem wir die gute alte Überweisung nutzen.

Alles zum Thema „Festival"

Nein, ist es leider nicht. Auch wir müssen irgendwann mal schlafen und das Festivalgelände reinigen. Das Gelände ist von Freitag, 18 Uhr bis Samstag, 6 Uhr geöffnet, dann wieder von 14 Uhr bis Sonntag, 8 Uhr.

Ja, es befindet sich ein Rettungsdienst vor Ort. Solltest du dich also bei irgendeiner Aktivität verletzt haben, kann dir sofort geholfen werden. Der Rettungsdienst befindet sich zwischen dem Campingplatz und dem Festivalgelände.

Ab März 2023 nehmen wir Bewerbungen online über unsere Website an. Schau ab und an mal dort vorbei. Wir werden dann alle benötigten Infos auflisten. Anfragen über Facebook, Instagram und E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.